Ein geschützter Raum, in dem Fehlerkultur kein Schlagwort bleibt
Mit dem Zukunftskongress-Leadership-Forum schaffen wir einen "geschützten Raum", in dem die Teilnehmenden auf Augenhöhe und mit maximaler Diskretion miteinander sprechen, sich öffnen und echte Erfahrungen miteinander auszutauschen können. Aus den Inhalten des Zukunftskongresses wissen wir, dass es weniger an Erkenntnis, als manchmal vielmehr an konkretem Umsetzungsideen und an Verständnis für die Zusammenhänge fehlt. Diesen geschützten Raum werden wir wie folgt realisieren:
- Am ersten Abend stimmen die Teilnehmenden über die Thesen und Themen für den Folgetag mit einer App ab. Das Forum stellt also nur auf das ab, was Sie wirklich interessiert und erarbeitet dann in kleineren Arbeitsgruppen Lösungen für Ihre Fragen.
- Realität statt Hochglanz: Berichte und Diskussion zu größeren Fehlschüssen, nicht erfolgreichen Projekten, Diskussion und Analyse. Das setzt voraus: Kein Social Media, kein Twitter, kein Verkaufsinteresse der beteiligten Moderatoren aus dem Bereich der Beratung...also ein geschützter und verschwiegener Raum.
- Peer Coaching: Schaffen eines Rahmens, in dem innerhalb der Teilnehmerschaft Ratschläge und lessons learned geteilt werden.
- Wir verzichten gemeinsam auf Buzzwords (Was ist Digitalisierung? Wie setzen wir Agilität organisatorisch um etc.?) und schaffen gemeinsam ein Bewusstsein und Selbstvertrauen, dass Führung - Kultur - Organisation und Digitalisierung so verwoben und dynamisch sind, dass man nicht „fertig“ sein kann, sondern auf einer ständigen Reise ist. Fehler machen, und zwar schnell, und daraus lernen.
- Die Gruppendiskussionen werden durch kluge Moderatoren dezent unterstützt und nur wenn notwendig durch eigene Impulse ergänzt.
