Das Leadership-Forum setzt auf direkte Kommunikation sowie gemeinsame Arbeit und Austausch. PR- und Vertriebsinteresse der Partner bleibt außen vor. Konkret:
- Zielgerichtete und interaktive Themenauswahl: Im Vorfeld werden relevante Themen und Thesen identifiziert, die zu Beginn des Forums debattiert, ergänzt und schließlich durch die gemeinsame Abstimmung festgelegt werden.
- Vier Runde Tische, jeder Tisch ein eigenes Format: Die ausgesuchten Themen werden in kleineren Gruppen mit max. 10 Teilnehmenden auf unterschiedliche Art und Weise erfasst. Jeder der vier Tische wird 2020 ein besondere Herangehensweise an das jeweilige Thema ermöglichen.
- Peer Coaching: Durch die Moderation wird dem Austausch von Ratschlägen und lessons learned ein zielgerichteter Rahmen gesetzt.
- Realität statt Hochglanz: Die Diskussion und Analyse von Fehlentscheidungen und nicht erfolgreichen Projekten setzt die Abwesenheit von Presse, Social Media und dem Verkaufsinteresse der beteiligten Moderatoren aus der Beratung voraus.
- Verzicht auf Buzzwords: Was bedeutet Digitalisierung im Einzelfall? Wie setzen wir Agilität konkret organisatorisch um?
- Bewusstsein und Selbstvertrauen: Kultur, Organisation, Führung und Digitalisierung sind verwoben, vielfältig und im ständigen Wandel - Führung verstehen wir nicht als abschließbare Aufgabe sondern als eine Reise des fortwährenden Lernens.